
Was ist Strabismus?
Strabismus, auch bekannt als „Schielen“ oder „Fehlstellung der Augen“, tritt auf, wenn beide Augen nicht gleichzeitig in die gleiche Richtung blicken. Ein Auge kann nach innen, außen, oben oder unten abweichen, während das andere geradeaus schaut. Die Fehlstellung kann dauerhaft oder gelegentlich sein und ein oder beide Augen betreffen.
Strabismus kann zu Sehproblemen wie Doppeltsehen, eingeschränkter Tiefenwahrnehmung und Amblyopie (Trägheit des Auges) führen, insbesondere bei Kindern. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung sind entscheidend, um langfristige Sehstörungen zu vermeiden.