Cataract Surgery Kataraktoperation Katarakt Ameliyatı Katarakt Ameliyatı

Was ist eine Kataraktoperation?

Die Kataraktoperation ist ein häufig durchgeführter Eingriff zur Behandlung des Grauen Stars – einer altersbedingten Augenerkrankung, die durch die Eintrübung der natürlichen Linse gekennzeichnet ist und zu verschwommenem Sehen, erhöhter Blendempfindlichkeit und Nachtsehproblemen führen kann. Obwohl sich ein Katarakt in jedem Alter entwickeln kann, beginnt er meist zwischen dem 40. und 50. Lebensjahr und schreitet mit dem Alter fort.

Wer kommt für eine Kataraktoperation in Frage?

Eine Kataraktoperation kann geeignet sein für Personen, die:

Eine fachärztliche Augenuntersuchung hilft festzustellen, ob eine Kataraktoperation basierend auf dem Zustand und der allgemeinen Augengesundheit die passende Behandlung ist.

Der Ablauf der Kataraktoperation

Die Kataraktoperation ist ein sicherer und effektiver ambulanter Eingriff, der in der Regel unter lokaler Betäubung durchgeführt wird. In der Nova Eye Clinic erfolgt der Eingriff mit der Phakoemulsifikationsmethode – einer modernen, minimalinvasiven Technik, die eine schnellere Heilung und hervorragende Sehergebnisse ermöglicht.
Jeder Schritt wird sorgfältig geplant, um den Komfort der Patient:innen und den Behandlungserfolg sicherzustellen. Der Ablauf umfasst:

  • Voruntersuchung: Eine gründliche Augenuntersuchung wird durchgeführt, um den Katarakt zu beurteilen und den passenden Linsentyp (IOL) festzulegen.

  • Operationstag-Vorbereitung: Am Tag der Operation wird eine lokale Betäubung – meist in Form von Augentropfen – verabreicht. Der Patient bleibt wach, verspürt jedoch keinen Schmerz.

  • Phakoemulsifikation: Es wird ein kleiner Schnitt am Auge gemacht und die getrübte Linse mit Ultraschallenergie in kleine Fragmente zerkleinert und sanft abgesaugt.

  • Linsenimplantation: Eine faltbare Intraokularlinse (IOL) wird in die Linsenkapsel eingesetzt, um die klare Sicht wiederherzustellen.

  • Postoperative Überwachung: Die Patient:innen ruhen sich kurz aus und werden am selben Tag mit Schutzbrille und Medikamentenempfehlungen entlassen.

In den meisten Fällen wird nur ein Auge pro Sitzung operiert. Das zweite Auge kann behandelt werden, sobald das erste verheilt ist – meist nach kurzer Zeit. Dieses Vorgehen begünstigt die Genesung und verringert das Komplikationsrisiko.

Intraokularlinsen (IOL) Optionen

Patients undergoing cataract surgery can choose from different types of intraocular lenses based on their visual needs and lifestyle:

-1-

Monofokale IOLs

Bieten klares Sehen in einer einzigen Entfernung (nah oder fern). Für das Lesen oder andere Aufgaben könnten dennoch Brillen erforderlich sein.

-2-

EDOF-IOLs

Diese Linsen verbessern das Sehen über einen kontinuierlichen Bereich und verringern so in vielen Situationen die Notwendigkeit einer Brille.

-3-

Trifokale IOLs

Bieten scharfes Sehen in Nah-, Mittel- und Fernentfernung und reduzieren oder beseitigen den Bedarf an Brillen.

Genesung und Nachsorge

In der Regel bemerken Patienten innerhalb weniger Tage nach der Operation ein klareres Sehvermögen. Leichte Beschwerden, Lichtempfindlichkeit oder Blendungen können vorübergehend auftreten. Die meisten Menschen kehren innerhalb einer Woche zu ihren normalen Aktivitäten zurück, wenn sie die Nachsorgeanweisungen des Arztes befolgen.

Warum Nova Eye Clinic?

Expertise von Prof. Dr. Mustafa Ünal

Mit umfassender Erfahrung in der Katarakt- und Refraktionschirurgie bietet Prof. Dr. Mustafa Ünal hochgradig personalisierte Betreuung und herausragende chirurgische Präzision.

Fortschrittliche Augenheilkunde-Technologie

Wir verwenden die neueste Technologie und hochwertige IOLs, die auf Ihre Sehziele abgestimmt sind, um langfristige Zufriedenheit und klare Sicht zu gewährleisten.

Augenuntersuchungen und Beratungen
Durchgeführte Kataraktoperationen
Online-Termine verarbeitet

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

1. Ist die Linsenaustauschoperation dasselbe wie eine Kataraktoperation?

Der Eingriff ist nahezu identisch, aber beim Linsenaustausch ist die natürliche Linse noch klar. Er wird hauptsächlich zur Korrektur von Fehlsichtigkeit durchgeführt.

2. Werde ich während des Eingriffs Schmerzen haben?

Nein, der Eingriff erfolgt unter lokaler Betäubung, meist mit Augentropfen. Die meisten Patienten empfinden wenig bis keine Beschwerden.

3. Wie lange halten die Ergebnisse an?

Der Linsenaustausch ist eine dauerhafte Lösung. Die implantierte Linse verschlechtert sich nicht, und eine spätere Kataraktoperation ist nicht notwendig.

4. Werde ich nach der Operation noch eine Brille benötigen?

Das hängt von der gewählten Linse ab. Trifokale und EDOF-Linsen verringern den Brillenbedarf deutlich, bei monofokalen Linsen kann jedoch weiterhin eine Brille notwendig sein.

5. Können beide Augen gleichzeitig behandelt werden?

In der Regel wird ein Auge nach dem anderen behandelt, um eine optimale Heilung und minimale Risiken zu gewährleisten.

6. Wann kann ich zu meinen normalen Aktivitäten zurückkehren?

Die meisten Patienten nehmen ihre normalen Aktivitäten nach wenigen Tagen wieder auf. Am besten ist es, den Nachsorgeanweisungen Ihres Arztes zu folgen.

Vereinbaren Sie einen Termin