prk

Was ist PRK?

PRK (Photorefraktive Keratektomie) ist eines der ältesten Verfahren zur Sehkorrektur mit Laser und wird nach wie vor als sichere und effektive Methode zur Behandlung von Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit und Astigmatismus eingesetzt. Im Gegensatz zu LASIK wird bei PRK kein Flap in der Hornhaut erstellt. Stattdessen wird die oberste Zellschicht (das Epithel) vorsichtig entfernt und das darunterliegende Gewebe mit dem Excimer-Laser neu geformt.

PRK eignet sich besonders für Patienten mit dünner Hornhaut, trockenen Augen oder einem aktiven Lebensstil, bei denen die Flap-Erstellung wie bei LASIK ein Risiko darstellen könnte.

Wie wird PRK durchgeführt?

Bei der PRK wird die oberste Schicht der Hornhaut entfernt, um die Oberfläche freizulegen. Anschließend formt der Excimer-Laser die Krümmung der Hornhaut neu, sodass das Licht korrekt auf die Netzhaut trifft. Zum Schutz des Auges und zur Unterstützung der Heilung wird eine therapeutische Kontaktlinse eingesetzt, bis sich das Epithel von selbst regeneriert hat.

Wer ist für PRK geeignet?

Sie könnten ein guter Kandidat sein, wenn:

Prof. Dr. Mustafa Ünal wird Ihre Augen sorgfältig untersuchen und die für Sie am besten geeignete Methode empfehlen.

Behandlungsablauf

PRK ist ein ambulanter Eingriff und dauert in der Regel etwa 10 Minuten pro Auge. Die Schritte:

  • Vorbereitung: Betäubungstropfen werden ins Auge gegeben.

  • Epithelentfernung: Die oberste Zellschicht der Hornhaut wird entfernt.

  • Laserbehandlung: Der Excimer-Laser formt die Hornhaut neu.

  • Therapeutische Kontaktlinse: Eine weiche Linse wird eingesetzt, um die Heilung zu unterstützen.

Patienten können noch am selben Tag nach Hause gehen und erhalten alle notwendigen Augentropfen und Pflegehinweise.

Heilung und Ergebnisse

  • Die erste Heilungsphase dauert etwa 3–5 Tage. In dieser Zeit kann es zu verschwommenem Sehen und leichtem Unbehagen kommen.

  • Die meisten Patienten kehren innerhalb einer Woche zu ihren normalen Aktivitäten zurück.

  • Das endgültige Sehergebnis stellt sich in der Regel nach 3–4 Wochen ein und ist mit dem von LASIK vergleichbar.

Warum Nova Eye Clinic?

Ideal bei dünner Hornhaut

Eine ausgezeichnete Wahl, wenn Sie kein geeigneter Kandidat für LASIK sind.

 

Keine Flap-Risiken

Vermeidet mögliche Komplikationen durch Hornhaut-Flaps.

 

Fachkundige Betreuung

Prof. Dr. Mustafa Ünal bietet individuell angepasste Behandlungspläne unter Einsatz modernster Lasertechnologie.

Augenuntersuchungen und Beratungen
Durchgeführte Laser-Augenoperationen
Online-Termine verarbeitet

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

1. Ist PRK schmerzhaft?

Der Eingriff selbst ist dank betäubender Augentropfen schmerzfrei. In den ersten Tagen der Heilung kann es jedoch zu leichtem Unbehagen oder Lichtempfindlichkeit kommen.

2. Wie schnell verbessert sich mein Sehvermögen?

Anfangs kann das Sehvermögen verschwommen sein. Die meisten Patienten bemerken innerhalb weniger Tage eine Verbesserung, die volle Klarheit stellt sich nach einigen Wochen ein.

3. Können beide Augen gleichzeitig behandelt werden?

Ja, in der Regel werden beide Augen in derselben Sitzung behandelt.

4. Werde ich nach PRK eine Brille brauchen?

Die meisten Patienten reduzieren oder beseitigen ihren Bedarf an Brillen oder Kontaktlinsen deutlich.

5. Was ist die beste Methode für eine Augenlaser-Operation?

Es gibt keine einzige beste Methode. LASIK, iLASIK, PRK, No Touch Laser und SMILE haben jeweils eigene Vorteile. Prof. Dr. Mustafa Ünal wird die für Ihre Augen passende Methode empfehlen.

Vereinbaren Sie einen Termin