
Was ist PRK?
PRK (Photorefraktive Keratektomie) ist eines der ältesten Verfahren zur Sehkorrektur mit Laser und wird nach wie vor als sichere und effektive Methode zur Behandlung von Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit und Astigmatismus eingesetzt. Im Gegensatz zu LASIK wird bei PRK kein Flap in der Hornhaut erstellt. Stattdessen wird die oberste Zellschicht (das Epithel) vorsichtig entfernt und das darunterliegende Gewebe mit dem Excimer-Laser neu geformt.
PRK eignet sich besonders für Patienten mit dünner Hornhaut, trockenen Augen oder einem aktiven Lebensstil, bei denen die Flap-Erstellung wie bei LASIK ein Risiko darstellen könnte.